Trigonometrie Die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens beziehen sich auf ein rechtwinkliges Dreieck. Hierbei werden die Seiten zueinander in ein Verhältnis gesetzt, über das wir dann den entsprechenden Winkel berechnen können. Bezeichnungen am rechtwinkligen Dreieck Ü1 pdf_Vorlage Erklärvideo Sinus berechnen Ü2 pdf_Vorlage Erklärvideo Kosinus berechnen Ü3 pdf_Vorlage Erklärvideo Tangens berechnen Ü4 pdf_Vorlage Erklärvideo Länge a und b mit der Sinusfunktion berechnen Ü5 pdf_Vorlage Erklärvideo Länge a mit der Tangensfunktion berechnen Ü6 pdf_Vorlage Erklärvideo Länge b mit der Kosiunsfunktion berechnen Ü7 pdf_Vorlage Erklärvideo Distanz eines Ballons zu einem Turm mit Kosinusfunktion berechnen Ü8 pdf_Vorlage Erklärvideo Entfernung über einen See berechnen Ü9 pdf_Vorlage Erklärvideo Kreisdurchmesser eines Deckenstrahlers berechnen Ü10 pdf_Vorlage Erklärvideo Eine Fähre wird durch die Strömung versetzt. Ü11 pdf_Vorlage Erklärvideo Wie weit ist ein Boot von einem Leuchtturm entfernt? Ü12 pdf_Vorlage Erklärvideo Wie hoch ist ein Hochwasserdamm? Ü13 pdf_Vorlage Erklärvideo Wie hoch ist der Turm? Wie weit ist man vom Turm entfernt? Ü14 pdf_Vorlage Erklärvideo Seiten und Winkel bestimmen Ü15 pdf_Vorlage Erklärvideo Erklärvideo Seiten und Winkel bestimmen Ü16 pdf_Vorlage Erklärvideo Seiten und Winkel bestimmen Ü17 pdf_Vorlage Erklärvideo Erklärvideo Text pdf_Vorlage Erklärvideo